Benrinnes 2024 21 Jahre Grand Crescendo - Diageo Special Releases 2024
Reichhaltig, Trockenfrüchte15.04.2025

Riechen
Die Aromen öffnen sich unmittelbar und kraftvoll. Ein voller Fruchtkorb entfaltet sich mit deutlichen Noten von Pfirsich, Mango und Beeren – exotisch, süß und einladend. Marzipan und ein Hauch Karamell sorgen für Tiefe, während Tabakblätter eine spannende würzige Facette hinzufügen. Trotz der 55,4 % Vol. Alkohol wirkt das Gesamtbild gut eingebunden und aromatisch klar definiert.
Schmecken
Wie erwartet: vollmundig und kräftig. Der Antritt ist intensiv, fast explosiv – eine wahre Aromenreise. Die Süße der Frucht paart sich mit einer eleganten, aber präsenten Eichenwürze. Auffällig ist eine orangige Note mit leicht säuerlichem Einschlag, die dem Whisky Frische verleiht. Hinzu kommen feine Erdbeertöne, etwas Nussigkeit in Form von Haselnuss und eine leicht trockene Textur, die das Mundgefühl abrundet.
Abgang
Das Finish ist lang, robust und deutlich astringierend. Menthol sorgt für eine frische Kühle, während kräftige Eichennoten und Leder dem Nachhall Struktur geben. Walnüsse setzen einen leicht bitter-nussigen Schlusspunkt. Ein Abgang, der bleibt – und fordert.
Gedanken
Dem Benrinnes steht sein Alter ausgezeichnet. Die Reifung verleiht ihm Tiefe und Komplexität, ohne dass die Frische verloren geht. Es ist eine wilde Reise: spannend am Gaumen, lang im Abgang und durchweg vielschichtig. Dabei wirkt der Whisky stets rund, balanciert und kraftvoll. Ein wirklich gelungener Single Malt, der zeigt, was in der Brennerei steckt, wenn man ihr Zeit gibt. Aber so gut der Whisky auch ist – und das ist er zweifellos – bleibt ein fader Beigeschmack beim Blick auf den Preis. Der Eindruck drängt sich auf, dass hier eher Sammler als Genießer adressiert werden. Whisky sollte zum Trinken gemacht sein, nicht als Spekulationsobjekt dienen. Wer bereit ist, den Preis zu zahlen, bekommt hier allerdings einen starken, charaktervollen Speysider, der in Erinnerung bleibt.