Bruichladdich 1991 31 Jahre - Ralph Steadman X Cask 88

26.06.2025 🇩🇬 To the english Review
Die Ralph Steadman Collection widmet sich dem Whisky Handwerk. Der Künstler entwirft hierzu zu jeder Flasche ein kleines Artwork. Beim Bruichladdich geht es um den Prozess des Mälzens:
"Der von Ralph Steadmans Illustration festgehaltene Prozess des handwerklichen Mälzens wird in der Bruichladdich-Brennerei wieder aufgenommen. Dieses Fass wurde wegen seiner unglaublichen Komplexität und bemerkenswerten Ausgewogenheit ausgewählt."
Bruichladdich 1991 31 Jahre - Ralph Steadman X Cask 88
Bruichladdich 1991 31 Jahre - Ralph Steadman X Cask 88
Single Malt | 31 Jahre | 50,60 % Vol. | 946,23 €/l | Brennerei: Bruichladdich | abgefüllt von Cask 88 | hergestellt in Schottland (Islay)

Riechen

Schon der erste Eindruck ist wie ein salziger Windstoß über einem frisch geernteten Feld. Maritime Noten mischen sich mit Eiche, Vanille und Honig, während sich darunter sanfte Aromen von Getreide, Zitrone und exotischer Papaya entfalten. Hier spricht ein altes Fass mit würdevoller Stimme – weich, aber komplex, nie laut, doch voller Tiefe.

Bleib auf dem Laufenden – abonniere unseren Newsletter!
Bleib auf dem Laufenden – abonniere unseren Newsletter!

Schmecken

Im Antritt ist er cremig, fast schon ölig, mit einer überraschenden Leichtigkeit für seine 50,6 % Vol. Der Geschmack erinnert an Zitronenbonbons und Zuckersirup, gefolgt von alter Eiche und einem Hauch süßlichem Malz, der die Verbindung zum Mälz-Thema elegant aufgreift. Unreife Mango setzt einen fruchtigen Kontrapunkt – ein spannendes Spiel zwischen Jugend und Reife, zwischen Struktur und Verspieltheit.

Abgang

Lang, würzig, und durchdrungen von Eiche. Der Abgang zeigt sich trocken, mit schwarzem Pfeffer, einem Hauch angebranntem Toast und einem bittersüßen Flackern von Honig und Zuckerwatte. Hier klingt das Bourbonfass ein letztes Mal auf – kraftvoll, ehrwürdig, fast majestätisch.

Gedanken

Dieser Bruichladdich ist ein Paradebeispiel für das, was ein altes Bourbon Barrel leisten kann, wenn man ihm Zeit lässt. Keine Spielerei, keine Überlagerung durch Finish oder Effekthascherei – nur Zeit, Holz und das destillierte Herz Islays. Ein Whisky für ruhige Stunden, für leise Gespräche und tiefe Gedanken.

Bewertung: 86/100 - Ausgezeichnet (Marcel: 86 | Sascha: 86)

Das Produkt wurde uns netterweise ohne weitere Verpflichtungen oder Erwartungen kostenfrei zur Verfügung gestellt von Cask 88.
Vorschaubild Quelle: Cask 88
Weitere Informationen Fasstyp: Refill Hogshead
Fassnummer: 2258

FAQ: Die häufigsten Fragen

❓ Wer ist Ralph Steadman?

👉 Ralph Steadman ist ein renommierter britischer Künstler und Illustrator, bekannt für seinen unverwechselbaren Stil. Für diese Collection entwirft er zu jeder Flasche ein individuelles Artwork, das sich dem Whisky-Handwerk widmet.

❓ Was ist Mälzen?

👉 Mälzen ist der erste entscheidende Schritt der Whisky-Produktion, bei dem Gerste in Malz umgewandelt wird. Dabei wird die Gerste zunächst in Wasser eingeweicht und zum Keimen gebracht, wodurch Enzyme aktiviert werden, die später die Stärke in vergärbare Zucker umwandeln. Anschließend wird der Keimprozess durch Trocknung (meist mit Torf auf Islay) gestoppt.

❓ Warum ist dieser 31-jährige Whisky trotz 50,6% Alkoholgehalt so mild im Geschmack?

👉 Die außergewöhnliche Milde trotz des hohen Alkoholgehalts ist das Ergebnis der 31-jährigen Reifung im Bourbon Barrel. Über die Jahrzehnte haben sich die scharfen Alkoholkanten geglättet, während das Fass seine Aromen sanft an den Whisky abgegeben hat. Die cremige, fast ölige Textur und die perfekte Balance zwischen maritimen Islay-Noten und süßen Bourbon-Barrel-Einflüssen schaffen diese bemerkenswerte Harmonie - ein Paradebeispiel dafür, was Zeit und Geduld in der Whisky-Reifung bewirken können.

Kontakt
Über uns
Wie wir bewerten