Cameronbridge 1984/2019 34 Jahre - van Wees

16.02.2025 🇩🇬 To the english Review
Die Cameronbridge Brennerei, eine der ältesten Grain-Destillerien Schottlands, ist bekannt für ihre Rolle in der Geschichte des Scotch Whiskys. Mit dieser 34-jährigen Abfüllung aus dem Jahr 1984, auf den Markt gebracht von van Wees, zeigt sich, was jahrzehntelange Reifung in der Lowlands-Region bewirken kann. Doch Vorsicht: Dieser Whisky fordert die Sinne heraus und bietet eine außergewöhnliche Reise, die man so schnell nicht vergisst.
Cameronbridge 1984/2019 34 Jahre - van Wees
Cameronbridge 1984/2019 34 Jahre - van Wees (@whiskyedition)
Single Grain | 34 Jahre | 54,90 % Vol. | 251,10 €/l | Brennerei: Cameronbridge | abgefüllt von van Wees | hergestellt in Schottland (Lowlands)

Riechen

Das Aroma ist ein echter Gesprächsstarter. Im ersten Moment erinnert es an eine Tankstelle – ein Hauch von industrieller Note, der überrascht. Dahinter kommen fruchtige Nuancen zum Vorschein: vergammelte Kirschen, Kokos, und eine leicht exotische Note mit Mango, Nektarine und Pfirsich. Es schwingen Cashewkerne und ein Eindruck von morschem Holz mit, die dem Bouquet eine subtile Erdigkeit verleihen.

Bleib auf dem Laufenden – abonniere unseren Newsletter!
Bleib auf dem Laufenden – abonniere unseren Newsletter!

Schmecken

Am Gaumen zeigt sich dieser Whisky kraftvoll und vielschichtig. Die 54,90 % Volumenalkohol sind präsent, ohne zu überwältigen. Würzige Eiche dominiert zunächst, begleitet von tiefdunklen roten Früchten im Hintergrund. Doch dann wird es ungewöhnlich: Eine extreme Trockenheit, die an Tafelkreide erinnert, prägt das Mundgefühl, während eine bemerkenswerte ölige Textur den Whisky nahezu zäh macht. Ein Hauch von Kernseife mag polarisieren, fügt aber der Komplexität eine spannende Note hinzu.

Abgang

Der Abgang überrascht mit seiner Diskrepanz. Während die Aromen lange auf der Zunge verweilen, bleibt der Rachen fast unberührt. Noten von Honig, Heu und Vanille erscheinen dezent, was eine gewisse Sanftheit vermittelt, obwohl der Gesamteindruck fast ätherisch bleibt.

Gedanken

Dieser Whisky ist zweifellos außergewöhnlich – und das wertneutral. Die aromatische Reise von industriellen Anklängen über exotische Früchte bis hin zu einer fast paradoxen Trockenheit verwirrt und fasziniert gleichermaßen. Die geringe Präsenz im Abgang lässt einen fragend zurück: Ist das gewollt oder ein Manko der langen Reifung? Cameronbridge zeigt hier, wie vielschichtig Grain Whisky sein kann, auch wenn er nicht jeden überzeugen wird. Für Liebhaber von Whiskys, die aus dem Rahmen fallen, ist dies ein Muss.

Bewertung: 84/100 - Ausgezeichnet (Marcel: 85 | Sascha: 82)

Vorschaubild Quelle: Whiskybase
Weitere Informationen Abfüllserie: The Ultimate - Cask Strength
Fasstyp: Hogshead
Fassnummer: 19309
Kontakt
Über uns
Wie wir bewerten