Nc'nean Aon White Port 2020/2025

Riechen
Die Aromendichte dieses Whiskys ist wie ein Blumenstrauß, den ein betrunkener Dichter zusammengestellt hat - extrem fruchtig, sommerlich und voller blühender Wildblumen. Das klingt kitschig? Ist es auch.
Leicht grasig - als hätte jemand eine Wiese in Flaschenform gepresst. Ein Touch Honig gesellt sich dazu, gefolgt von nassem Stroh (das klingt weniger appetitlich als es riecht) und einem leicht weinigen Hauch, der dezent an das White Port Finish erinnert.
Das Beste: Trotz der 61,1% Alkoholstärke brennt hier nichts unnötig in der Nase. Nc'nean hat offensichtlich verstanden, wie man starke Whiskys zivilisiert, ohne ihnen die Persönlichkeit zu rauben.

Schmecken
Beim ersten Schluck denkt man unweigerlich: "Ölig, süß, perfekt!" Der Whisky legt sich wie ein samtiger Mantel auf die Zunge - Pfirsich und Honig tanzen Tango, während im Hintergrund eine regelrechte Fruchtkeule wartet. Und ja, wir reden hier von einer Art 5-Frucht-Cocktail aus der Dose - aber der guten Sorte, nicht von dem Zeug aus dem Discounter.
Grüne Weintrauben bringen eine schöne Säure ins Spiel, die verhindert, dass das Ganze zu süß wird. Das Ergebnis? Insgesamt immer noch sommerlich frisch - als würde man an einem heißen Tag unter einem Apfelbaum sitzen und dabei ein Glas perfekt gekühlten Fruchtsalat trinken. Nur eben mit 61% Alkohol.
Die Textur ist herrlich ölig - das ist das Zeichen für Qualität. Billige Whiskys fühlen sich an wie aromatisiertes Wasser. Das hier fühlt sich an wie flüssiges Glück.
Abgang
Mittellang ist eine höfliche Art zu sagen: "Er bleibt lang genug, um einen Eindruck zu hinterlassen, aber nicht so lang, dass es langweilig wird." Klebrig - was zunächst negativ klingt, ist hier tatsächlich positiv gemeint. Wie ein guter Sommertag, der nicht enden will.
Angenehm holzig kommt dazu - die Fässer haben hier gute Arbeit geleistet. Und dann, als wäre das nicht genug, schleicht sich weißer Pfeffer hinein und erinnert daran, dass wir es hier trotz aller Fruchtigkeit mit einem echten schottischen Single Malt zu tun haben.
Gedanken
"Kann man machen, perfekt für den Sommer" - das ist diplomatisch ausgedrückt und bedeutet: Dieser Whisky ist richtig gut, aber er hat seine Grenzen. Die 61,1% Alkoholstärke ist gleichzeitig Segen und Fluch. Segen, weil sie Intensität und Komplexität bringt. Fluch, weil sie nicht für jeden was ist.
Stellt euch vor, ihr seid auf einer Sommerparty und jemand serviert euch einen Whisky, der nach Obstgarten, Honig und Abenteuer schmeckt - das ist der Nc'nean Aon White Port. Das Problem: Nicht jeder auf der Party trinkt gerne Whiskys, die stark genug sind, um als Brandbeschleuniger zu fungieren.
Das White Port Finish ist hier nicht nur Marketing-Gag, sondern tatsächlich geschmacksprägend. Während normale Port-Fässer oft schwere, süße, fast kleberige Noten bringen, sorgt weißer Port für Frische und Eleganz.
Bewertung: 83/100 - Ausgezeichnet (Marcel: 82 | Sascha: 83)
Preis-Leistung: 3/5 - Ok
Vorschaubild Quelle: Whiskybase
FAQ: Die häufigsten Fragen
❓ Ist 61,1% Alkoholstärke nicht viel zu stark für den Alltag?
👉 Ja und nein. Für Whisky-Einsteiger ist das definitiv zu stark. Aber: Ihr könnt ihn mit ein paar Tropfen Wasser verdünnen - das öffnet sogar zusätzliche Aromen. Oder ihr trinkt ihn als speziellen Anlass-Whisky, nicht als Feierabend-Schluck. Die hohe Stärke bedeutet auch, dass eine Flasche länger hält.
❓ Lohnt sich der Aufpreis gegenüber Standard-Highlands?
👉 Das kommt darauf an, was ihr sucht. Wenn ihr einzigartige Geschmackserlebnisse schätzt und Nachhaltigkeit wichtig findet, dann ja. Wenn ihr einfach nur einen soliden Highland-Whisky für den täglichen Genuss wollt, gibt es günstigere Alternativen. Der Nc'nean ist eher Erlebnis als Alltag.
❓ Wie sollte man den Whisky am besten trinken?
👉 Pur bei Zimmertemperatur zeigt alle Aromen. Mit 2-3 Tropfen Wasser macht ihn zugänglicher und kann neue Noten freisetzen. Über Eis eignet er sich perfekt für Sommerabende. Als Longdrink wäre Verschwendung - dafür ist er zu komplex und zu teuer.