Talisker Storm

Riechen
Die Nase startet mit einer regelrechten Zitrus-Vanille-Bombe, die mich sofort an sonnige Momente auf der Isle of Skye erinnert – falls es die dort überhaupt gibt. Dieser maritime, salzige Charakter ist unverkennbar Talisker, aber dezent genug, um nicht überwältigend zu wirken.
Der Rauch hält sich zurück und präsentiert sich eher "warm" als aufdringlich. Lakritz und Honig gesellen sich hinzu, begleitet von einer überraschenden Melonennote, die dem Ganzen eine fast sommerliche Frische verleiht. Das ist maritime Eleganz, ohne dass man sich fühlt, als hätte man gerade Seetang geknabbert.

Schmecken
Der Torfrauch wird präsenter, aber bleibt ausgewogen. Die maritime Salzigkeit ist wieder da – ein Markenzeichen, das Talisker so unverwechselbar macht. Die Zitrusnote wandelt sich interessanterweise zu einer orangigeren Variante, als würde der Whisky beim Verweilen im Mund reifen.
Abgang
Der Abgang ist voluminös und bleibt treu zur Talisker-DNA. Der Rauch hüllt die Zunge ein, aber der berühmte "Talisker Kick" – jener pfeffrige Nachklang, der normalerweise die Kehle erobert – ist merklich abgedämpft. Das ist durchaus positiv zu bewerten, macht den Storm zugänglicher für Einsteiger.
Gedanken
Der Talisker Storm ist ein gelungener Balanceakt zwischen Tradition und Zugänglichkeit. Er bewahrt die DNA der Brennerei, macht aber Kompromisse, die dem Whisky gut zu Gesicht stehen.
Wer den Talisker 10 Jahre zu wild findet, wird hier eine zugänglichere Alternative entdecken. Gleichzeitig bietet er genug Charakter, um auch anspruchsvolle Gaumen zu überzeugen.
Bewertung: 79/100 - Sehr Gut (Marcel: 78 | Sascha: 79)
Preis-Leistung: 4/5 - Gut
Vorschaubild Quelle: Whiskybase
FAQ: Die häufigsten Fragen
❓ Wie unterscheidet sich der Talisker Storm vom klassischen Talisker 10?
👉 Der Storm ist ausgewogener und zugänglicher als der 10-Jährige. Während der 10er direkter und manchmal polarisierender ist, hat der Storm einen abgedämpften "Talisker Kick" und mehr Süße. Der Storm kombiniert verschiedene Fassreifungen und verzichtet bewusst auf eine Altersangabe, um eine konstantere Geschmackserfahrung zu bieten.
❓ Ist der Talisker Storm für Whisky-Anfänger geeignet?
👉 Absolut! Der Storm ist sogar besonders für Einsteiger zu empfehlen, die maritime Whiskys kennenlernen möchten. Die salzigen und rauchigen Noten sind präsent, aber nicht überwältigend. Der abgemilderte "Kick" macht ihn zugänglicher als andere Talisker-Abfüllungen, ohne den charakteristischen Geschmack zu verlieren.
❓ Wie sollte man den Talisker Storm am besten trinken?
👉 Der Storm entfaltet sich hervorragend pur bei Raumtemperatur. Ein kleiner Spritzer Wasser kann die Aromen zusätzlich öffnen, ist aber nicht zwingend nötig. Wer ihn on the rocks genießt, sollte große Eiswürfel verwenden, um eine zu starke Verdünnung zu vermeiden. Als Digestif nach einem herzhaften Essen kommt er besonders gut zur Geltung.