Ballechin 2004/2023 19 Jahre

Riechen
Schon beim ersten Schnuppern offenbart der Ballechin seine rauchige Seele. Dominant sind schwarzes BBQ und ein extrem speckiger Charakter, der sofort Assoziationen an geräuchertes Fleisch weckt. Darunter schwingen Noten von Teer, Kalk und sogar ein Hauch von verbranntem Gummi mit. Es ist, als würde man eine alte Fabrik betreten – industriell, rau und doch faszinierend.

Schmecken
Auf der Zunge entfaltet sich der Scotch mit einer wärmenden, vollen Ladung Dampf. Der Geschmack ist intensiv und komplex: altes Maschinenöl, warmer Gummireifen und sogar eine Note von Linoleum machen diesen Whisky zu einem echten Erlebnis. Die Rauchigkeit dominiert, aber sie wird von einer subtilen Fruchtigkeit begleitet, die für Überraschung sorgt.
Abgang
Der Abgang ist lang und voluminös, mit einer würzigen Note, die lange nachhallt. Die dezente Eiche ist spürbar, wird aber von der intensiven Rauchigkeit überlagert.
Gedanken
Der Ballechin 2004/2023 19 Jahre ist ein Whisky, der polarisiert. Mit seiner intensiven BBQ-Note, der speckigen Dominanz und der rauchigen Fruchtigkeit erinnert er stark an eine Islay-Bombe, obwohl er in den Highlands gereift ist. Für Fans von rauchigen, kraftvollen Whiskys ist er ein Muss, denn dieser Single Malt ist ein Whisky, der Geschichten erzählt – von rauchigen Lagerfeuern, alten Fabriken und der rauen Schönheit der schottischen Highlands. Wer jedoch eher milde, sanfte Aromen bevorzugt, sollte die Finger davon lassen.
Das beste Food Pairing für den Ballechin 2004/2023 19 Jahre ist eine Kombination aus Luxus und Intensität. Ob dry-aged Steak, geräucherter Wildlachs oder Trüffel-Pecorino – diese Pairings unterstreichen die rauchige, speckige und industrielle Komplexität des Whiskys und machen ihn zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Bewertung: 87/100 - Ausgezeichnet (Marcel: 85 | Sascha: 88)
Weitere Informationen
Abfüllserie: Small BatchFasstyp: First-Fill Manzanilla Sherry Butt
Fassnummer: 269, 274, 275