Bruichladdich 1993/2023 30 Jahre - Malts of Scotland

Mild, Fruchtig Süß
13.04.2025
Islay ohne Rauch, dafür mit Tiefe. Wer Bruichladdich in älterer Form kennt, weiß: Hier steht nicht Torf im Vordergrund, sondern Struktur, Eleganz und eine stille Kraft. Der unabhängige Abfüller Malts of Scotland hat sich für diese Abfüllung ein ehrwürdiges Bourbon Barrel aus dem Jahr 1993 gesichert – und zeigt damit, was Zeit mit einem guten Destillat anstellen kann. 30 Jahre Reifung auf der Isle of Islay, abgefüllt mit 45,8 % Vol., ungefärbt und nicht kühlgefiltert.
Bruichladdich 1993/2023 30 Jahre - Malts of Scotland
Bruichladdich 1993/2023 30 Jahre - Malts of Scotland (@whiskyedition)
Single Malt | 30 Jahre | 45,80 % Vol. | 698,57 €/l | Bruichladdich Brennerei | abgefüllt von Malts of Scotland | hergestellt in Schottland (Isle of Islay) | Whiskybase ID 239262

Riechen

Bereits im Glas entfaltet sich eine herrlich ausgewogene Komplexität. Die tropische Fruchtsüße drängt sich nicht auf, sondern fließt weich und elegant ins Bild: Mango, Ananas und Drachenfrucht treffen auf eine feine Note von Zuckerwatte und mildem Honig. Eine zarte Eiche schwebt im Hintergrund, eingebettet in ein Zusammenspiel aus Getreide, Bircher-Müsli und Mandelmilch. Der Eindruck von Studentenfutter – leicht nussig, natürlich süß – rundet das Bouquet ab. Das ist old school Bruichladdich in Bestform: vielschichtig, aber nie laut.

Schmecken

Der erste Eindruck bestätigt das Bild: ein klassisch gereiftes Bourbonfass, das seine volle Tiefe über Jahrzehnte entfalten durfte. Wieder tropisch – Mango und nun auch Papaya – gepaart mit Getreide, Hafer und feinen Chia-/Flohsamen-Noten, die an moderne Frühstücksbowls erinnern. Das mag kurios klingen, passt aber perfekt zur leicht süßlichen, malzigen Grundstruktur. Mit dem zweiten Schluck kommt dann die Würze: kräftige, gereifte Eiche, angenehm trocken und präsent, aber nie bitter. Eine süße Reminiszenz bleibt bestehen – irgendwo zwischen Corny-Riegel und reifer Frucht.

Abgang

Der Abgang ist mittellang und würzig, mit deutlicher Eiche und einer Spur Vanille. Ein Hauch Apfel sorgt für Frische, doch insgesamt fällt dieser Teil im direkten Vergleich zur betörenden Nase und dem vielschichtigen Gaumen leicht ab. Nicht schwach – aber trockener, schlichter. In einem Dram dieser Klasse bedeutet das: sehr gut, aber nicht der Höhepunkt.

Gedanken

Was hier im Glas liegt, ist keine Effekthascherei, sondern die stille Autorität eines Whiskys, der drei Jahrzehnte in einem exzellenten Fass verbracht hat. Der Bruichladdich 1993/2023 von Malts of Scotland zeigt, wie viel Tiefe ein klassischer Single Malt erreichen kann, wenn man ihm einfach nur Zeit lässt. Tropische Noten, reifes Getreide und strukturgebende Eiche – alles ist da, nichts dominiert. Es ist ein Whisky für den stillen Moment, nicht für die große Bühne. Dass der Abgang nicht ganz mit dem Rest mithält, schmälert das Gesamtbild kaum. Im Gegenteil: Gerade diese kleine Delle macht die Komposition fast menschlich. Wer alte, nicht-rauchige Islay-Malts schätzt, findet hier eine Art Lehrstück der Reifung. Ein echtes Highlight im Portfolio von Malts of Scotland – und ein dram, der es verdient, langsam und aufmerksam entdeckt zu werden.

Bewertung: 91/100 - Weltklasse (Marcel: 89 | Sascha: 92)

Vorschaubild Quelle: Whiskybase
Weitere Informationen Fasstyp: Bourbon Hogshead
Fassnummer: MoS 23019
 
Über uns
Wie wir bewerten