Glenfiddich 2023 23 Jahre Rude Olph - VAME Malts
13.03.2025
Riechen
Der erste Eindruck? Sherry all the way! Sofort steigt einem ein angenehmer Duft von Datteln und Pflaumen in die Nase – reife, dunkle Früchte, die Lust auf mehr machen. Dazu gesellen sich Honig und eine malzige Süße, die wunderbar ausbalanciert sind. Nach ein paar Momenten im Glas offenbaren sich Vanille, Himbeeren und sogar ein Hauch von Kürbis. Ein leicht weiniger Touch rundet das Bouquet ab und sorgt für Komplexität.
Schmecken
Beim ersten Schluck wird klar: Der „Rude Olph“ bleibt seinem Duft treu. Kürbis und eine angenehm süße Fruchtigkeit dominieren den Einstieg, begleitet von einem Hauch Rosinen und Biscuits. Diese Kombination fühlt sich fast gemütlich an, wie ein Herbsttag am Kamin. Malz spielt ebenfalls eine tragende Rolle und bringt eine schöne, lieblich-warme Note mit. Der Whisky wirkt dabei sehr mild und zugänglich – perfekt für Einsteiger, aber auch erfahrene Genießer werden die harmonische Balance zu schätzen wissen.
Abgang
Hier zeigt der Whisky nochmal eine andere Facette: Der Abgang ist wärmend, leicht eichig und schließt mit einer überraschenden Note von angebranntem Toastbrot ab. Diese Nuance gibt dem Ganzen ein wenig Charakter, ohne zu aufdringlich zu wirken.
Gedanken
Wer einen gut trinkbaren Whisky für gemütliche Abende sucht, macht hier nichts falsch. Die Sherry-Einflüsse, die herbstliche Fruchtigkeit und der angenehme Abgang machen ihn zu einem soliden Begleiter. Wenn man diesen Whisky in einem Wort zusammenfassen müsste, wäre es wohl „angenehm“. Er ist mild, süß und rund – ein echter Crowd-Pleaser, der niemanden überfordert. Allerdings fehlt ihm das gewisse Etwas, das einen Whisky wirklich unvergesslich macht.
Das beste Foodpairing wäre ein wärmender Kürbiskuchen (Pumpkin Pie) mit einer leichten Vanillesahne. Die süße Fruchtigkeit und die subtilen Kürbisnoten des Whiskys harmonieren perfekt mit den würzigen, herbstlichen Aromen des Kuchens (z. B. Zimt, Muskat) und betonen die sanfte Balance des Whiskys. Die Vanillesahne greift zusätzlich die cremigen, vanilligen Nuancen aus dem Geruch auf und rundet das Pairing ab.
Bewertung: 85/100 - Ausgezeichnet (Marcel: 84 | Sascha: 85)
Preis-Leistung: 4/5 - Gut
Weitere Informationen
Abfüllserie: Rude OlphFasstyp: Amarone Finish
Abgefüllt für: WTF 2023 + Village 2024