Caol Ila 11 Jahre Ambrosial Feast - Diageo Special Releases 2024

19.06.2025 🇩🇬 To the english Review
Es gibt Momente im Leben eines Whisky-Liebhabers, die einen innehalten lassen. Momente, in denen das Glas in der Hand nicht nur ein Getränk enthält, sondern eine Geschichte erzählt, die so anders ist als alles, was man erwartet hat. Der Caol Ila 11 Jahre Ambrosial Feast aus den Diageo Special Releases 2024 ist genau so ein Moment.
Caol Ila 11 Jahre Ambrosial Feast - Diageo Special Releases 2024
Caol Ila 11 Jahre Ambrosial Feast - Diageo Special Releases 2024
Single Malt | 11 Jahre | 57,30 % Vol. | 128,43 €/l | Brennerei: Caol Ila | hergestellt in Schottland (Islay)

Riechen

Der erste Atemzug am Glas ist wie ein Spaziergang durch einen exotischen Obstgarten, während im Hintergrund eine Bäckerei ihre Türen öffnet. Hellfruchtiger Lychee tanzt mit Mango um die Wette, während sich malzige Süße wie ein warmer Mantel um die Sinne legt. Es ist, als würde Islay plötzlich Karibik spielen wollen.
Aber dann – und hier wird es richtig interessant – schleicht sich etwas völlig Unerwartetes heran: Vanille paart sich mit Zuckerrübe und Hefe, die einen fast umami-artigen Geschmack entwickelt. Weiße Pfirsiche flüstern süße Geheimnisse, während Haselnuss für eine erdige Basis sorgt, die einen wieder daran erinnert, wo man sich befindet – auf einer schottischen Insel, die normalerweise für ganz andere Aromen bekannt ist.

Bleib auf dem Laufenden – abonniere unseren Newsletter!
Bleib auf dem Laufenden – abonniere unseren Newsletter!

Schmecken

Die nussigen und würzigen Noten umarmen die Zunge wie alte Freunde, während weißer Pfeffer für eine überraschende Schärfe sorgt, die perfekt mit den 57,30 % harmoniert. Vanilleeis – ja, tatsächlich Vanilleeis – schmilzt auf der Zunge und vermischt sich mit Hefenoten, die so intensiv sind, dass man sich fragt, ob man gerade einen Whisky oder ein handwerklich gebrautes Bier verkostet.
Der hopfenähnliche Charakter ist so ungewöhnlich für einen Islay-Whisky, dass er fast schon frech wirkt. Es ist, als würde Caol Ila sagen: "Ihr denkt, ihr kennt mich? Dann schaut mal, was ich noch drauf habe!" Ein mineralischer Anklang rundet das Geschmacksbild ab und erinnert daran, dass dieser Whisky trotz aller Rebellion seine Islay-Wurzeln nicht vergessen hat.

Abgang

Fruchtige Noten verweben sich mit leichter Eiche, während die mittellange Dauer perfekt bemessen ist – nicht zu kurz, um zu enttäuschen, nicht zu lang, um zu ermüden. Ein Hauch von Lakritz und leichte Trockenheit mit würzigen Akzenten sorgen für einen Ausklang, der einen noch lange beschäftigt.

Gedanken

Der Caol Ila 11 Jahre Ambrosial Feast verdient seinen Platz in jeder gut sortierten Whisky-Bar. Er hat uns völlig überrumpelt. Überraschend funky – das trifft es perfekt. Es ist ein Whisky, der alle Schubladen sprengt, in die man Islay-Whiskys normalerweise steckt. Wo sind die intensiven Torfnoten? Wo der maritime Charakter? Stattdessen präsentiert sich dieser elfjährige Rebell als ungewöhnlicher Charakter, der zeigt, dass auch eine traditionsreiche Brennerei wie Caol Ila noch für Überraschungen gut ist.

Unterstütze uns und kaufe bei Amazon*

Bewertung: 84/100 - Ausgezeichnet (Marcel: 85 | Sascha: 83)

Preis-Leistung: 3/5 - Ok

Möchtest du die Abfüllung kaufen? Unterstütze uns und kaufe bei Amazon*. Du zahlst nicht mehr, als den üblichen Preis, aber wir bekommen einen kleinen Prozentsatz vom Kaufpreis ab. Dadurch können wir die laufenden Kosten der Website decken und weiter werbefrei bleiben.
*Informationen zum Amazon-Partnerprogramm
Vorschaubild Quelle: Whiskybase

FAQ: Die häufigsten Fragen

❓ Ist dieser Whisky für Anfänger geeignet?

👉 Ja! Gerade weil er so untypisch für einen Islay-Whisky ist, bietet er Einsteigern einen perfekten Einstieg in die Welt der schottischen Single Malts. Die fruchtigen und süßen Noten machen ihn sehr zugänglich, während die 57,30 % mit ein paar Tropfen Wasser gezähmt werden können.

❓ Warum schmeckt dieser Caol Ila so anders als andere Islay-Whiskys?

👉 Der Ambrosial Feast ist Teil der Diageo Special Releases und wurde bewusst anders komponiert als die Standard-Abfüllungen. Die Fassauswahl und die spezielle Reifung sorgen für diesen ungewöhnlichen, fruchtigen Charakter, der typische Islay-Eigenschaften wie intensive Torfnoten in den Hintergrund treten lässt.

❓ Sollte man diesen Whisky pur oder mit Wasser trinken?

👉 Bei 57,30 % empfiehlt es sich, zunächst pur zu probieren, um die volle Intensität zu erleben. Danach können ein paar Tropfen Wasser die fruchtigen Aromen noch besser zur Geltung bringen und die Schärfe mildern.

Kontakt
Über uns
Wie wir bewerten